Startseite

Plötzlich ist alles anders!

Ihr Leben wird aus dem Takt gebracht, Sie werden aus der Bahn geworfen, Ihr Leben steht Kopf. Sie fühlen sich verzweifelt, ohnmächtig, hilflos, schutzlos, überfordert, traurig, einsam, Sie wissen nicht mehr weiter. Dann kann es unterstützend sein, Beratung und Therapie als professionelle Begleitung in Anspruch zu nehmen. Ich bin für Sie da!

In meiner Praxis biete ich Unterstützung in Zeiten von Trauer und Krisen. Zur Terminvereinbarung rufen Sie mich gerne an unter 030 / 44 67 66 07 oder schreiben Sie mir eine Mail.

Sie sind willkommen mit Ihrem Schmerz, Ihrer Verzweiflung, Ihrer Trauer und all Ihren Verlusten.

Sei es der Verlust eines Kindes, auch in der ganz frühen Schwangerschaft, sei es der Verlust um einen lieben Menschen, um Gesundheit, um eine Beziehung, um ein Haustier, um den Arbeitsplatz. Sei es Trauer um den Auszug der Kinder, den Eintritt ins Rentenalter, neue, oft nicht freiwillig gewählte Wohnsituationen oder Veränderungen im Leben. Trauer und Verluste sind vielfältig und haben viele Facetten.

Jede Trauer und jeder Verlust hat bei mir einen geschützten Raum. Hier werden Sie so angenommen, wie Sie sich gerade fühlen, ohne bewertet zu werden, Sie selbst bestimmen das Tempo. Gemeinsam schauen wir, was Sie entlasten und stabilisieren kann, suchen nach Ressourcen und neuen Wegen. Dabei ist mir ein achtsamer, vertrauensvoller, wertschätzender Umgang miteinander wichtig sowie eine Begegnung auf Augenhöhe.

 

Ein Segelboot alleine auf dem See. Im Hintergrund die Berge. Im Vordergrund ein Steg mit Treppe in den See.

Darüber hinaus biete ich seit vielen Jahren  Weiterbildungen als Qualifizierungsangebote rund um die Themen „Sterben, Tod und Trauer“  in verschiedenen (Arbeits)kontexten an – sei es im medizinischen Bereich, in der Altenhilfe, im Hospiz, in kleinen und großen Unternehmen.
Melden Sie sich gerne dazu!

Seit 2018 bin ich zudem als Expertin rund um das Thema „Trauerkultur im Fußball“ tätig, berate Vereine zu dem Thema und publiziere immer wieder verschiedenes zu „Trauer und Fußball“.  Ebenso spreche ich auf Tagungen, in Podcasts und in der Presse dazu. Einen guten Einblick in das Thema gebe ich im  Deutschlandfunk Kultur „Was Tod, Trauer und Fußball verbindet“.

Weitere ausführliche Informationen zu meinen Angeboten, meiner Arbeitsweise und auch zu mir finden Sie hier auf meiner Webseite. Sollte dennoch etwas unklar sein, dann fragen Sie jederzeit gerne unverbindlich nach.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!