Methoden

Meine Heran­gehensweise

Damit Sie sich ein Bild davon machen können, mit welchen Methoden ich arbeite, habe ich im folgenden versucht, die wesentlichen Aussagen der von mir angewendeten Methoden und Ansätze vorzustellen. Wenn Sie noch Fragen dazu haben oder etwas unklar ist, dann wenden Sie sich jederzeit gerne an mich.

Gesprächstherapie

Die Gesprächstherapie geht davon aus, dass jeder Mensch auf dem Weg ist, sein eigenes Selbst zu verwirklichen. Dabei kann es aber sein, dass der Mensch auf diesem Weg aus dem Tritt gerät, nicht mehr weiter weiß und deshalb nach Unterstützung sucht.

In einer geschützten Atmosphäre und durch die innere Haltung der Therapeut*in, die auf Wertschätzung, Achtung, Offenheit, Ehrlichkeit, Akzeptanz, Echtheit und einfühlendem Verstehen basiert, kann die Klient*in sich mit seinen eigenen Gefühlen auseinandersetzen und dadurch eigene Lösungen und Perspektiven entwickeln, denn sie ist und bleibt die Expert*in für sich selbst.

Sinn­orientierter (logo­therapeutischer) Ansatz

Der logotherapeutische Ansatz ist ein sinnorientierter und wertefokussierter Ansatz. Hier wird das Streben des Menschen nach Sinn in den Mittelpunkt gestellt. Gerade im Umgang mit psychischen, körperlichen, sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen des Lebens bietet der logotherapeutische Ansatz eine sinnvolle Orientierung an. Im gemeinsamen Dialog können neue Perspektiven und Handlungsstrategien entstehen, um diese herausfordernden Lebenssituationen sinnvoll und orientiert an den eigenen Werten zu meistern. So kann der Mensch auf seine ganz eigenen Herausforderungen, Aufgaben, die das Leben ihm stellt stellt, seine ganz persönlichen sinnvollen Antworten finden.

Letztendlich geht es auch immer darum, die eigene Lebenssituation neu zu gestalten, Dinge, die nicht mehr geändert werden können, besser auszuhalten, Positives und Gutes zu würdigen und dies sowie die eigenen Ressourcen zu nutzen.

Kognitive Techniken

Im gemeinsamen Gespräch können durch gezielte Sachanalyse eines Problems automatisch ablaufende, negative und selbstschädigende Gedanken erkannt werden und durch konstruktive und positive ersetzt werden.

Ressourcen­orientierter Ansatz

Menschen besitzen in sich Fähigkeiten, Stärken und Möglichkeiten, sich auch in belasteten Momenten zu stabilisieren und neue Wege zu gehen. Manchmal nehmen sie diese aber nicht (mehr) wahr. Angeregt und angestoßen durch den gemeinsamen Dialog können diese Ressourcen (wieder)entdeckt und genutzt werden.

Weitere ausführliche Informationen zu meiner Haltung sowie zu meiner Person finden Sie hier auf meiner Webseite. Sollte dennoch etwas unklar sein, dann fragen Sie jederzeit gerne unverbindlich nach.